Digitale Tools für Jugendbeteiligung
Die Expertin für digitale Jugendbeteiligung Isgard Walla stellt innovative und überraschende Tools für gute digitale Jugendbeteiligung vor. mehr
Die Expertin für digitale Jugendbeteiligung Isgard Walla stellt innovative und überraschende Tools für gute digitale Jugendbeteiligung vor. mehr
Am 12. November 2025 von 15 bis 16:30 Uhr findet ein Online-Talk der Landeszentralen für politische Bildung Bremen und Niedersachsen im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie statt. mehr
Wie kann Beteiligung auch für junge Menschen mit Behinderungen gelingen? Der Runde Tisch Jugendbeteiligung hat Überlegungen, Tipps und Tricks gesammelt. mehr
Der Runde Tisch Jugendbeteiligung vernetzt niedersachsenweit aktive Träger, um Rahmenbedingungen für wirksame Jugendbeteiligung zu schaffen. mehr
Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, die LpB und LAG Offene Kinder- und Jugendarbeit suchen Partner_innen aus ganz Niedersachsen, um Workshops für junge Menschen mit Migrationsgeschichte durchzuführen. mehr
Die LpB unterstützt diskriminierungskritische und diversitätssensible Bildungsangebote und setzt sich für eine vielfältige politische Bildungslandschaft in Niedersachsen ein. Interessierte können eine Projektförderung von bis zu 7.000 Euro beantragen. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025. mehr
Die Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie finden 2025 vom 10. bis 14. November statt. Gemeinsam mit euch wollen wir das Thema Netzpolitik und Demokratie bundesweit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und politische Medienbildung fördern. Beteiligt euch mit eurer Veranstaltung! mehr
Im Remake der Broschüre „Gaming und Rechtsextremismus“ werden grundlegende Fragen zu Gaming, Stereotypen in Videospielen sowie Gaming-Communitys leicht verständlich beantwortet und dabei aufgezeigt, wie man sich toxischem und menschenverachtendem Verhalten in der Gaming-Welt entgegenstellt. mehr
Ein Überblick über die Arbeit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung: Hier gibt es unseren Bericht für den Zeitraum 2020-2024 zum Download. mehr
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat gemeinsam mit unterschiedlichen Akteur_innen im gesamten Landkreis Harburg ein Netzwerk zur Stärkung digitaler Beteiligung initiiert: das Forum Digitale Jugendbeteiligung. mehr
Welche Beteiligungsform ist die richtige für ein politisches Anliegen? Einen Überblick geben ein Kartenset und ein Poster. mehr
Welche Bedeutung hat politische Jugendbeteiligung für Demokratie und wie kann diese aussehen? Diese Fragen beantwortet Julia Zilles. mehr