Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Runder Tisch Jugendbeteiligung

Gemeinsam für gute Jugendbeteiligung in Niedersachsen


Die LpB Niedersachsen und die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung haben einen „Runden Tisch Jugendbeteiligung“ in Niedersachsen ins Leben gerufen. Circa zwei Mal pro Jahr treffen sich Vertreter_innen von Institutionen, Trägern, Vereinen und anderen Organisationen, die sich niedersachsenweit mit dem Thema Jugendbeteiligung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beschäftigen. Der Runde Tisch hat das Ziel, den Informationsaustausch zu verbessern und Akteur_innen im Feld füreinander und die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Schnittstellen sollen identifiziert und fruchtbar gemacht werden. Zudem lernen die Vertreter_innen voneinander und tragen ihre Erkenntnisse in ihre Organisationen weiter. Ergebnisse sollen auch der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Runder Tisch Jugendbeteiligung   Bildrechte: Lpb Nds

Die Mitglieder des Runden Tischs halten fest:

Der „Runde Tisch Jugendbeteiligung Niedersachsen“ ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Trägern und Verbänden, die sich auf Landesebene für soziale und politische Jugendbeteiligung engagieren. Durch Vernetzung, Sensibilisierung der Akteur_innen und die gemeinsame Mobilisierung von Ressourcen sollen Rahmenbedingungen für jugendgerechte, diversitätssensible, barrierefreie und wirksame Beteiligung geschaffen werden.

Gruppe von Menschen Bildrechte: LAG OKJA
Erstes Treffen des Runden Tischs Jugendbeteiligung am 14.03.2024

Jugendbeteiligung wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Mit Hilfe von vielfältigen Jugendbeteiligungsmöglichkeiten sollen gesellschaftliche Ungleichheiten abgebaut und politische Veränderungen mitgestaltet werden. Kern ist der aktive Einbezug junger Menschen in alle sie betreffenden Entscheidungsprozesse.

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Daniela Kallinich

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln