Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachen klar Logo
Fachtag politische Medienkompetenz, 13.11.2023 Freizeitheim Vahrenwald Bildrechte: LpB Niedersachsen

Fachtag politische Medienkompetenz

Am 13.11.2023 findet der Fachtag politische Medienkompetenz in Hannover statt. Die Landeszentrale für politische Bildung lädt gemeinsam mit dem Afrikanischen Dachverband Norddeutschland e.V., MyGatekeeper und der LAG Jugend und Film e.V. ein. mehr

Grafik mit dem Text Online Talk am 14.11.2023 Bildrechte: LpB Niedersachsen

Mausklick oder Megafon? Protestformen im Wandel

Am 14.11.2023 lädt die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung zu einem Online-Talk im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie ein. mehr

Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 13. - 19- November 2023 Bildrechte: LpB Bayern

Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2023

Vom 13. bis zum 19. November 2023 finden die sechsten bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch in diesem Jahr wieder den Blick auf netzpolitische Fragen richten und politische Medienkompetenz fördern. mehr

Foto der Niedersächsischen Landtagspräsidentin Hanna Naber Bildrechte: Florian Müller / Niedersächsischer Landtag

Landtagspräsidentin wird Schirmherrin der Pilotregion Digitale Jugendbeteiligung

Hanna Naber ist die Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen wichtig. Deshalb wird sie Schirmherrin der Pilotregion für Digitale Jugendbeteiligung in Hildesheim und Umgebung. mehr

Eine Gruppe von Personen sitzt um einen Tisch, auf dem ein großes Blatt Papier liegt. Bildrechte: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

Angebot: KonterBUNT-Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen für Jugendliche

Argumentieren gegen Stammtischparolen will gelernt sein! Orientiert an der App gegen Parolen „KonterBUNT“ bieten wir dieses Jahr Argumentationstrainings für Jugendgruppen aus ganz Niedersachen an. mehr

Bildrechte: VNB e.V

#Update! Digitale Politische Bildung

Politische Bildung im Digitalen gestalten – aber wie? Zeitgemäße, digitale politische Bildung ist eine der drängenden Herausforderungen unserer Arbeit, doch oftmals mit vielen Fragezeichen versehen. Daher gibt es 2023/2024 eine Fortbildung zu diesem Thema. mehr

Zu sehen ist ein gelber Knopf, mit dem Fußgänger_innen Ampeln aktivieren können. Daneben ein Aufkleber mit der Aufschrift "Press this button to reset the world" Bildrechte: @ Impuls Werbeagentur

Pilotregion Digitale Jugendbeteiligung

Jugendbeteiligung ist ein wichtiges Thema für politische Bildner_innen und Fachkräfte der Jugendarbeit. In einer Pilotregion gibt die LpB Impulse zur Netzwerkpflege und bietet Fachkräften eine Weiterbildung mit Schwerpunkt auf digitalen Perspektiven an. mehr

Website politische Medienkompetenz Bildrechte: LpB Niedersachsen

Plattform politische-medienkompetenz.de – Ein Angebot zur digitalen Bildungspraxis

Politische Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe und die Gestaltung von Demokratie. Die Plattform politische-medienkompetenz.de bietet Praktiker_innen Materialien und Informationen für zahlreiche Bildungskontexte. mehr

Texte in Leichter Sprache

Newsletter

Termine

Erklärfilm: So entstehen Gesetze in Niedersachsen

 

Let's Play: Wie spielt man Fake It To Make It?

 

Videoclip: Demokratie beginnt mit Dir

 

Erklärfilm: So geht Wählen in Niedersachsen!

 

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln