Politische Beteiligung – Materialset für mehr Überblick
Welche Beteiligungsform ist die richtige für ein politisches Anliegen? Einen Überblick geben ein Kartenset und ein Poster. mehr
Welche Beteiligungsform ist die richtige für ein politisches Anliegen? Einen Überblick geben ein Kartenset und ein Poster. mehr
Im Remake der Broschüre „Gaming und Rechtsextremismus“ werden grundlegende Fragen zu Gaming, Stereotypen in Videospielen sowie Gaming-Communitys leicht verständlich beantwortet und dabei aufgezeigt, wie man sich toxischem und menschenverachtendem Verhalten in der Gaming-Welt entgegenstellt. mehr
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat gemeinsam mit unterschiedlichen Akteur_innen im gesamten Landkreis Harburg ein Netzwerk zur Stärkung digitaler Beteiligung initiiert: das Forum Digitale Jugendbeteiligung. mehr
Politische Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe und die Gestaltung von Demokratie. Die Plattform politische-medienkompetenz.de bietet Praktiker_innen Materialien und Informationen für zahlreiche Bildungskontexte. mehr
Ein Überblick über die Arbeit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung: Hier gibt es unseren Bericht für den Zeitraum 2020-2024 zum Download. mehr
Viele Menschen wollen einschreiten, wenn sie menschenverachtende Aussagen hören. Aber wie? Mit der kostenlosen App „KonterBUNT“ kann man hilfreiche Strategien aus Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen kennenlernen. mehr