Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachen klar Logo

Fortbildung: Politische Bildung digital!

Fortbildungsreihe Politische Bildung Digital   Bildrechte: VNB e.V

Gemeinsam mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB), der Stiftung Leben und Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen sowie der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen (LpB) bietet der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) erneut die Fortbildung „Politische Bildung digital!“ an.

Die Fortbildung findet zwischen Februar 2023 und Dezember 2023 statt und lädt dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und diese auf die eigene politische Bildungsarbeit zu übertragen. Die Fortbildung schließt mit einem im Verlauf der Fortbildung zu erarbeitenden Konzept ab, in dem der Einsatz digitaler Bildungsformate in eigenen Projektkonzepten beschrieben und erste Umsetzungsschritte formuliert werden.

Die Fortbildungsreihe richtet sich an Personen, die ehren- oder hauptamtlich in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Niedersachsen tätig sind. Die Fortbildung besteht aus einer Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen sowie Selbstlernmodulen und findet in einer geschlossenen Gruppe statt. Die Plätze sind begrenzt.

Auf einen virtuellen Infoabend am 06.12.2022 von 16-17 Uhr informiert der VNB ausführlich über die Fortbildungsreihe.


Geplante Module im Überblick:


Termine und Inhalte:

22.02.23 Kick Off (Präsenz) + Selbstlernmodul + Einführung in die Lernplattform ILIAS (Online)

22.03.23 Partizipative Online-Formate (Online) + Selbstlernmodul

26.04.23 Webvideos in der Bildungsarbeit (Präsenz)

03.05.23 Kriterien für gelungene Bewegtbilder (Wissenssnack, Online)

24.05.23 Politische Bildung Digital & Inklusiv (Online)

14.06.23 Podcasts in der politischen Bildung (Online) + Selbstlernmodul

05.07.23 Instagram als Bildungskanal nutzen (Online)

23.08.23 Politische Bildung und Tik Tok?! (Wissenssnack, Online)

13.09.23 Datenschutz und digitale Selbstverteidigung (Online)

11.10.23 Selbstlernmodule einsetzen und gestalten (Online) + Selbstlernmodul

01.11.23 Künstliche Intelligenz und Feminismus (Wissenssnack, Online)

15.11.23 Games in der politischen Bildung (Präsenz)

06.12.23 Abschlussmodul (Präsenz)


DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK:

UMFANG DER MODULE Insgesamt 10 Module (3 Pflicht- und 7 Wahlmodule) und 3 Wissenssnacks à 90 Minuten, Pflichtmodule: Kick-off, Politische Bildung Digital & Inklusiv, Abschlusskolloquium. Es ist die Teilnahme an allen Wahlmodulen erwünscht und ohne Aufpreis möglich, 5 Wahlmodule müssen mindestens belegt werden. Präsenzveranstaltungen: 9.30 bis 17 Uhr Online-Veranstaltungen: i.d.R. 9 bis 15 Uhr

VERANSTALTUNGSORT Die Präsenzmodule finden in Hannover statt. Die räumliche Barrierefreiheit ist bedingt gegeben. Die Online-Module finden auf der Plattform ZOOM statt.

KOSTEN 590 Euro (inkl. Lehrmaterialien, Bereitstellung der e-learning Plattform, Konzeptberatung)

ANMELDUNG ZUR FORTBILDUNG AB SOFORT UNTER:

https://www.vnb-ev.de/index.php?module=014000&dat=17270 | Anmeldefrist: 31.01.23

KONTAKT Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. │ Geschäftsstelle Hannover

Allgemeine Informationen zur Anmeldung: Saskia Wilke │ saskia.wilke@vnb.de │ 0511-1235649-15

Inhaltliche Beratung und Informationen: Erik Springer │ erik.springer@vnb.de │0511-1235649-20 und Franziska Wolters │franziska.wolters@vnb.de│ 0511-1235649-13



VERANSTALTER

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V.

IN KOOPERATION MIT:

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

 

Anmeldung zum Infoabend

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln