1264~~undefined
Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Facebook Netiquette der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Auf unserer Facebook-Seite informieren wir über die Arbeit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und wollen Impulse und Inspirationen für eine lustvolle Auseinandersetzung mit Demokratie geben.

Wir verstehen uns als Plattform der politischen Diskussion und freuen uns ausdrücklich über das Einbringen eigener Meinungen und die Beteiligung an (auch kontroversen) Diskussionen auf unserer Seite.

Damit der Dialog fruchtbar ist und niemanden frustriert, wünschen wir uns eine Diskussionskultur, die vom fairen und respektvollen Miteinander geprägt ist und konstruktive Debatten ermöglicht.

Die Facebook-Seite der LpB wird von einem Redaktionsteam betreut, das auf die Einhaltung folgender Regeln achtet:

• Kommentare zu Beiträgen sind ausdrücklich erwünscht. Formulieren Sie Ihre Beiträge so, wie Sie auch mit Ihrem Gegenüber sprechen würden.

• Nicht erwünscht sind „Spam“ und Werbung oder Kommentare, die keinen erkennbaren Bezug zum Thema des Beitrags haben.

• Klar, es sind nicht immer alle einer Meinung. Es gehört zu den Grundlagen des demokratischen Zusammenlebens, die Meinungen anderer zu respektieren. Die Seite der LpB möchte Meinungsvielfalt ausdrücklich zulassen.

• Nicht akzeptiert werden persönliche Beleidigungen und diskriminierende oder diffamierende Aussagen über andere Nutzer_innen oder Gruppen (z.B. aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung, sexueller Orientierung), sowie pornographische, verleumderische, gewaltverherrlichende, verfassungsfeindliche und andere strafrechtlich relevante Inhalte oder Links zu Websites, die Inhalte dieser Art enthalten. Wir behalten uns vor, Kommentare dieser Art ohne Ankündigung durch das Moderationsteam zu löschen.

• Kommentierungen sollten die Meinung der Verfasserin bzw. des Verfassers wiedergeben und es muss eindeutig erkennbar sein, wer den Kommentar erstellt. Aussagen sollten für alle Nutzer_innen nachvollziehbar mit Argumenten oder Quellenhinweisen unterlegt werden. Zitate anderer und/oder fremde Inhalte müssen eindeutig als solche gekennzeichnet sein. Links sind ausdrücklich erwünscht, sollten allerdings nicht ohne Erläuterungen zu deren Inhalt verwendet werden. Grundsätzlich übernimmt die LpB keine Haftung für die von Nutzer_innen veröffentlichten Inhalte.
• Tipps für gute Kommentare: Schreiben Sie verständlich und achten Sie auf die aktuelle Rechtschreibung, um allen Nutzer_innen die Möglichkeit zu geben, Diskussionen zu verfolgen. Bleiben Sie sachlich und lassen Sie sich nicht durch andere Nutzer_innen provozieren, respektieren Sie die Meinung anderer und überdenken Sie Ihren Kommentar, bevor Sie ihn veröffentlichen.

• Beim Erstellen von Kommentaren müssen die Rechte Dritter gewährleistet werden. Es dürfen nur Fotos von
Personen gepostet werden, deren ausdrückliche Erlaubnis vorhanden ist und an denen die Nutzungsrechte vorliegen.

• Das Moderationsteam behält sich vor, Facebook-Nutzer_innen bei Verstößen gegen diese Regeln von der Diskussion auf der Facebook-Seite der LpB zeitweise oder ganz auszuschließen und sie bei Facebook zu melden.

• Strafrechtlich relevante Äußerungen gibt die LpB an die Strafverfolgungsbehörden weiter.

Bei Fragen, Kritik, oder Hinweisen zum Angebot der LpB bei Facebook können Sie sich jederzeit an das Moderationsteam wenden. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich weiterzuhelfen. Die Redaktion entwickelt die Netiquette kontinuierlich weiter. Bitte prüfen Sie daher die Informationen auf dieser Seite regelmäßig.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und ein respektvolles Miteinander!

    Artikel-Informationen

    erstellt am:
    19.07.2017

    zum Seitenanfang
    zur mobilen Ansicht wechseln