Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Dein Wort zählt – Workshops zur Beteiligung junger Menschen mit Migrationsgeschichte

Lokale Kooperationsapartner_innen für Workshops gesucht!


Junge Menschen mit Migrationsgeschichte sind in Niedersachsen vielfältig präsent, nehmen bislang aber deutlich weniger am politischen Geschehen teil. Es ist an der Zeit, ihre politische und gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig zu fördern und zu stärken.

Vor diesem Hintergrund veranstalten der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen (LAG OKJA Niedersachsen e.V.) Workshops für junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die bisher politisch wenig interessiert oder engagiert sind und keine oder kaum Möglichkeiten gesehen haben, sich politisch zu beteiligen. Die Initiative baut auf einem Pilotprojekt aus dem Jahr 2024 auf.

Dein Wort zählt! Workshops zur politischen Beteiligung junger Menschen mit Migrationsgeschichte in Niedersachsen   Bildrechte: Roland Hiemann/Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe

Unter dem Motto „Dein Wort zählt“ werden zehn Workshops für junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren mit Migrationsgeschichte zum Thema „Politische Beteiligung von jungen Menschen mit Migrationsgeschichte“ angeboten. Die Workshops sollen zwischen November 2025 und Juni 2026 an unterschiedlichen Orten in Niedersachsen stattfinden.

Gesucht werden lokale Kooperationspartner_innen aus den Feldern Jugend- und Gemeinwesenarbeit, der politischen Bildung, der Arbeit mit Geflüchteten und ähnlichen Bereichen, die Interesse daran haben, dass ein solcher Workshop bei ihnen vor Ort stattfindet. Das Angebot ist kostenlos. Die lokalen Partner_innen sind für die organisatorische Umsetzung und Verankerung vor Ort zuständig, die Workshops werden von geschulten Referent_innen durchgeführt.

Interessierte finden alle Informationen unter: https://www.migrationsbeauftragter-niedersachsen.de/dein-wort-zaehlt/

Rückmeldefrist für Interessenbekundungen ist der 30.09.2025.

Rückfragen richten Sie bitte an: info@lag-okja.de

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Daniela Kallinich

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln