Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Online-Talk: Sind unser Grundgesetz und unsere Landesverfassung (noch) sicher?

Am 23. Mai 2024 ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Doch wie ist es gewappnet, wenn es aus Regierungsverantwortung heraus in Frage gestellt wird?


Schmuckgrafik   Bildrechte: LpB Nds

Am 23. Mai 2024 ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Es regelt das Zusammenleben in unserem Staat und ist allen anderen Gesetzen übergeordnet. Die Ausgestaltung dieser Staatsverfassung ist eine Konsequenz aus den Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus. Sie soll auch in Zukunft eine diktatorische Herrschaft verhindern, indem sie Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte festschreibt. Auf Ebene der Bundesländer legen Landesverfassungen den Rahmen für das politische Handeln fest und sind dort von großer Bedeutung.

Aber was kann passieren, wenn Parteien in Regierungsverantwortung kommen, die den Rechtsstaat und die Demokratie mit legalen Mitteln zu untergraben versucht? Wie sicher sind das Grundgesetz und die niedersächsische Landesverfassung gegenüber solchen Versuchen?


Darüber und über die Bedeutung des Grundgesetzes und der Landesverfassungen diskutierten wir am 05. September 2024 mit:

Anke van Hove (Vizepräsidentin des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs) und

Jannik Jaschinski (Thüringen-Projekt/verfassungsblog.de).




Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Daniela Kallinich

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln