Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Landeszentrale für politische Bildung startet neues Förderprogramm

Seit dem 15. Juli 2025 unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung diskriminierungskritische und diversitätssensible Bildungsangebote in Niedersachsen mit einem neuen Förderprogramm. Damit setzt sie sich für eine vielfältige politische Bildungslandschaft in Niedersachsen ein. Interessierte in Niedersachsen können für ihre Projekte eine Förderung von bis zu 7.000 Euro erhalten.

„Politische Bildung hat die Verantwortung, die Teilhabe aller Menschen in einer diversen Gesellschaft zu unterstützen. Dies gilt insbesondere in Zeiten, in denen die Diskriminierung marginalisierter Gruppen zunimmt. Die Landeszentrale wird mit dem neuen Förderprogramm politische Bildungsprojekte stärken, die dazu beitragen, sich einzubringen und dabei eine große Breite an gesellschaftlichen Lebensrealitäten in Niedersachsen abzubilden“, sagt Mikis Rieb, kommissarischer Leiter der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Anträge für Fördermittel können noch bis zum 30. September 2025 bei der Niedersächsischen Landeszentrale eingereicht werden.

Ausführliche Informationen und Antragsformulare stehen auf der Website www.demokratie.niedersachsen.de bereit.

Kontakt für inhaltliche Fragen zur Antragstellung

Für inhaltliche Fragen zur Förderung und Antragstellung steht Enise Üstkala, Mitarbeiterin der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, zur Verfügung.

Enise Üstkala
E-Mail: enise.uestkala@lpb.niedersachsen.de
Telefon: 0511 1207511

Pressekontakt

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Georgsplatz 18/19
30159 Hannover

E-Mail: poststelle@lpb.niedersachsen.de

Jannika Sieveritz
Telefon: 0511 1207502


Artikel-Informationen

erstellt am:
15.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln