Fortbildung: Politische Bildung digital!
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner_innen dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB), der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und der Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen bieten wir im kommenden Jahre eine Fortbildungsreihe zum Thema digitale politische Bildung an.
Die Fortbildung findet zwischen Februar 2021 und November 2021 statt und lädt dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und diese auf die eigene politische Bildungsarbeit zu übertragen. Die Fortbildung schließt mit einem im Verlauf der Fortbildung zu erarbeitenden Konzept ab, in dem der Einsatz digitaler Bildungsformate in eigenen Projektkonzepten beschrieben und erste Umsetzungsschritte formuliert werden.
Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Vereinen und Einrichtungen der politischen Erwachsenen- und Jugendbildung in Niedersachsen, die digitale Formate nachhaltig in ihre Arbeit integrieren wollen.
Geplante Module im Überblick:
Bitte beachten Sie, dass auf Grund des Gesundheitsschutzes, die bisher in Präsenz geplanten Module auch als Online-Module angeboten werden können, sollte es notwendig sein.
16.02.2021 Kick Off (Präsenz)
Selbstlernmodul: Kick Off und Einführung in die Lernplattform ILIAS (Online)
09.03.2021 Online-Seminare planen und leiten (Online)
20.04.2021 Podcasts in der politischen Bildung (Präsenz)
Selbstlernmodul: Podcasts
04.05.2021 Datenschutz bei digitalen Bildungsformaten (Online)
08.06.2021 Videos in der Bildungsarbeit (Präsenz)
06.07.2021 Social Media als Bildungskanal nutzen (Online)
07.09.2021 Dialoge digital denken (Online)
05.10.2021 Games in der politischen Bildung (Präsenz)
30.11.2021 Abschlussmodul (Präsenz)
VERANSTALTER
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V.
IN KOOPERATION MIT:
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen
Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen