Europawahl 2024 – Der Wahl-O-Mat auf Tour
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung war im Vorfeld der Europawahl 2024 mit dem „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ auf Tour!
Am 9. Juni 2024 fand in Niedersachsen und ganz Deutschland die Europawahl statt! Das ist die Wahl des Europäischen Parlaments der Europäischen Union. Auch in allen anderen EU-Staaten wurde dafür gewählt – zwischen dem 6. und dem 9. Juni 2024.
Welche Parteien stehen für welche Inhalte? Gerade in der heißen Wahlkampfphase kann es schwerfallen den Überblick über die Themen der Wahl und die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien zu behalten. Genau dort setzt der Wahl-O-Mat an und bietet eine erste Orientierung. Das beliebte Frage-und-Antwort-Tool ist auch nach der Wahl verfügbar - digital im Web. Doch den Wahl-O-Mat gab es nicht nur online…
Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ auf Tour durch Niedersachsen!
Zur Europawahl 2024 kam das beliebte Tool in Niedersachsen nicht nur online, sondern auch offline zum Einsatz: Mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben im Gepäck besuchten wir in Kooperation mit dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. im Mai und Juni 2024 verschiedene Orte in Niedersachsen und luden zum Mitmachen ein!
Insgesamt zehn Stationen hat der Wahl-O-Mat zum Aufkleben besucht, darunter Barnstorf (Uehrde), Delmenhorst, Emden, Hannover, Herzberg am Harz, Hildesheim, Lüneburg und Wolfsburg.
Eindrücke von der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" Tour durch Niedersachsen zur Europawahl 2024
Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ funktioniert völlig analog: Alle Thesen werden auf großen Planen dargestellt und können im Raum oder draußen aufgestellt werden. Die Menschen, die ihn live nutzen, können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung, Neutralität oder Ablehnung durch kleine Aufkleber ausdrücken. Am Ende bekommen sie ihr persönliches Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt. Zeitgleich entsteht durch die Teilnehmenden vor Ort auf den Wahl-O-Mat-Planen ein Stimmungsbild.
Er kann auf Veranstaltungen, in öffentlich zugänglichen Institutionen oder auch mitten auf dem Marktplatz genutzt werden. So können Menschen erreicht werden, die den Wahl-O-Mat noch nicht kennen und Interesse haben, ohne Internet gemeinsam mit anderen das bekannte Bildungs-Tool zu spielen.
Der Wahl-O-Mat als Angebot der politischen Bildung
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er bereits über 115 Millionen Mal genutzt.
In 38 Thesen können sich alle Interessierten über die Positionen der politischen Parteien informieren. Auf die Thesen kann mit „stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" reagiert werden. Auf diese Weise können die Nutzer_innen die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien.
Alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Die Positionen und Begründungen der Parteien zu den Thesen stammen dabei ausschließlich von den Parteien selbst und sind das Ergebnis eines intensiven Redaktionsprozesses von Expert_innen aus Politikwissenschaft und politischer Bildung sowie jungen Wähler_innen.
Übrigens: Das Ergebnis im Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung. Mit dem Ergebnis geht das Angebot der politischen Information erst so richtig los. Nun lassen sich die Begründungen der Parteien lesen und viele weitere Funktionen und Features entdecken. Der Wahl-O-Mat bietet einen ersten Einblick – viel Spaß beim Spielen, Diskutieren und weiteren Informieren!