Online-Talk: Wahlanalyse der Bundestagswahl 2025
Am 26. Februar, wenige Tage nach der Wahl, wollen wir gemeinsam mit Expert_innen die Ergebnisse und Folgen der Bundestagswahl 2025 diskutieren. mehr
Am 26. Februar, wenige Tage nach der Wahl, wollen wir gemeinsam mit Expert_innen die Ergebnisse und Folgen der Bundestagswahl 2025 diskutieren. mehr
In Niedersachsen und ganz Deutschland wird am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt. mehr
Die LpB Niedersachsen und ihre Kooperationspartner_innen laden am 3. April 2025 zum Fachtag (Digitale) Beteiligung von Jugendlichen mit Behinderungen in Hittfeld ein. mehr
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat gemeinsam mit unterschiedlichen Akteur_innen im gesamten Landkreis Harburg ein Netzwerk zur Stärkung digitaler Beteiligung initiiert: das Forum Digitale Jugendbeteiligung. mehr
Welche Beteiligungsform ist die richtige für ein politisches Anliegen? Einen Überblick geben ein Kartenset und ein Poster. mehr
Wie funktioniert die Bundestagswahl? In unserem kurzen Erklärfilm gibt es die wichtigsten Infos zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Neben einer deutschen Sprachversion gibt es den Erklärfilm auch auf Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch. mehr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Wann? - Jetzt! <3 Rassismuskritische politische Bildung wurden vier Online-Workshops im Zeitraum von September bis November 2024 angeboten. mehr
Ideen und Veränderungswünsche für die eigene Kommune digital einbringen – dies ermöglicht die App „Take Your Space“. Fortbildungen dazu bietet die LpB in Kooperation mit MyGateKeeper an. mehr
Viele Menschen wollen einschreiten, wenn sie menschenverachtende Aussagen hören. Aber wie? Mit der kostenlosen App „KonterBUNT“ kann man hilfreiche Strategien aus Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen kennenlernen. mehr
Politische Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe und die Gestaltung von Demokratie. Die Plattform politische-medienkompetenz.de bietet Praktiker_innen Materialien und Informationen für zahlreiche Bildungskontexte. mehr
Jugendbeteiligung ist ein wichtiges Thema für politische Bildner_innen und Fachkräfte der Jugendarbeit. In einer Pilotregion gibt die LpB Impulse zur Netzwerkpflege und bietet Fachkräften eine Weiterbildung mit Schwerpunkt auf digitalen Perspektiven an. mehr