Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

LET'S PLAY GERMANY

Das Projekt:

Wenn digitale Räume auf reale Lebenswelten treffen, entsteht ein neuer Blick, der spannende Perspektiven ermöglicht. Let's Play Germany nutzte die Mechanismen und medialen Gestaltungsmöglichkeiten von digitalen Games, um politische Bildung zu vermitteln und gesellschaftliche Themen erlebbar zu machen. Dabei wurde Deutschland zum Spiel, in dem gesellschaftliche Verhältnisse und Politik inszeniert wurden. Und das Spiel wurde wiederum zum Mikrokosmos, in dem gesellschaftliche Realität zum Leben erwachte.

Das niedersachsenweite Projekt umfasste sowohl Medienworkshops für Jugendliche als auch (ergänzende) Fortbildungsangebote für Fachkräfte der Jugendmedienarbeit. Let's Play Germany richtete sich an Jugendliche ab 14 Jahren, Jugendzentren, soziokulturelle Zentren, Schulen, Hochschulen und weitere Bildungseinrichtungen sowie an PädagogInnen aller Fachrichtungen und MultiplikatorInnen.

Einen Eindruck von den Let's Play Germany-Workshops bietet dieses Video:

Let's Play Germany war ein Projekt der Das Projekt wurde aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert und war eines der Pilotprojekte der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Mehr zum Projekt: letsplaygermany.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln