Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Das Projekt 'map the gap'

Mit digitalen Medien gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit


Schmuckgrafik Map the Gap Logo auf Kartenumriss   Bildrechte: ljr Nds

Im Rahmen des Projekts 'map the gap' konnten Menschen ihre Lebenswelt mit dem Blick auf Vorurteile, Ausgrenzung und Vielfalt genauer unter die Lupe nehmen. An verschiedenen Orten Niedersachsens wurden in 2017 digital gestützte Routen in Workshops mit jungen Menschen entwickelt.

Das Spielen einer 'map the gap'-Route gab den Nutzer_innen die Gelegenheit, sich spielerisch mit den Chancen einer vielfältigen Gesellschaft und den negativen Folgen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) in ihrer Lebenswelt auseinanderzusetzen.

Die folgenden Videos geben einen Einblick ins Projekt

Eindrücke von einem 'map the gap'-Workshop und Projektidee
Eindrücke von der Launch-Veranstaltung der 'map the gap'-App am 04.09.2017
Weitere Informationen

'map the gap' ist ein gemeinsames Projekt von Landesjugendring Niedersachsen e. V., dem Zentrum Demokratische Bildung und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. 'map the gap' wurde 2017 als eines von zwei Pilotprojekten der neu gegründeten Landeszentrale umgesetzt und durch das Niedersächsische Mnisterium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln