Logo der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen klar Logo

Unterrichtsmaterial zu „KonterBUNT“

Einschreiten für Demokratie. Materialien zum Einsatz von „KonterBUNT“ im Schulunterricht


Ein Smartphone in einer Hand, auf dem Bildschirm ist zu lesen "KonterBUNT" Einschreiten für Demokratie. Im Menü stehen zur Auswahl "Mnispiel", "Parolenverzeichnis", "Strategie Guide" und "Avatar bearbeiten&a   Bildrechte: LpB Nds

„KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie“ richtet sich an Menschen, die Stammtischparolen widersprechen und sich aktiv für ein demokratisches Miteinander einsetzen wollen. Das digitale Angebot liefert Hintergrundinformationen zu menschenverachtenden Parolen, gibt erprobte Tipps für ein erfolgreiches Widersprechen und ermöglicht mit einem Minispiel, sich auf verschiedene Situationen und Parolen vorzubereiten.

Durch den niedrigschwelligen und spielerischen Ansatz eignet sich „KonterBUNT“ auch für den Schulunterricht. Hierfür wurden gemeinsam mit der GEW Niedersachsen und dem Niedersächsischen Kultusministerium spezielle Materialien zum Einsatz von „KonterBUNT“ im Schulunterricht entwickelt.

Die Unterrichtseinheiten wurden zwischen Februar und November 2020 von ehrenamtlich engagierten Lehrkräften der GEW-Arbeitsgruppe „Demokratie braucht Haltung“ entwickelt und zusammengestellt. Diesen Einheiten sind wichtige Tipps und Hinweise zum Einsatz der Materialien und zur Berücksichtigung der „Betroffenenperspektive“ von Dr. Nkechi Madubuko vorangestellt.

Die Materialien eignen sich sowohl für den Fachunterricht als auch für (jahrgangsgemischte) Projektwochen, z. B. im Rahmen der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-Arbeit.


"KonterBUNT" steht seit Juli 2025 nicht mehr als App zur Verfügung. Das Angebot kann aber weiterhin über www.konterbunt.de genutzt werden.

Schulbegleitmaterial zur App KonterBUNT

  Schulbegleitmaterial zu KonterBUNT
(PDF, 3,75 MB)

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Daniela Kallinich

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln